Lenkdrachen fliege ich seit 1995.
Was aus einer Laune mit meinem Sohn begonnen hat, ist zu einem richtigen Virus geworden. Wir kauften damals einen Lenkdrachen in Form eines Adlers, aus Plastikfolie mit Holzstäben und Flugleinen auf Spulen.
Natürlich war aller Anfang recht schwer. Der Drachen wollte nicht so wie wir. Der erste Frust machte sich schnell breit. Am nächsten Tag ging das ganze schon etwas besser von der Hand und nach und nach flog der Adler sehr schön am Himmel.
Wochen später kaufte ich den ersten Lenkdrachen aus Spinnakernylon. Es war der Günther Sportlenkdrachen 360. Damit machte es nun einen riesigen Spaß zu fliegen, worauf schnell ein zweiter Drachen gekauft wurde.
Zu einem späteren Zeitpunkt sah ich einen Drachenflieger mit einer kleinen Matte fliegen, und ich wusste so etwas muss her.
Ich legte mir eine Sigma 140K Lenkmatte zu. Diese Matte hatte für mich Neuling schon ordentlich Zug drauf, heute muss ich darüber schmunzeln.
Nun kam mir der Gedanke selbst einen Drachen zu bauen sprich zu nähen. Ich recherchierte im Internet und fand eine super Drachenshop, wo ich alles fand was ich benötigte. Leider gibt es den Drachenshop nicht mehr.
So entstand als erste Eigenproduktion der Silent Dart
Weitere Drachen folgten: Bat-Kite BeBe165 DRACHENTASCHE
Dann kammen noch diverse Einleiner hinzu z.B. SodeDoka
Dazwischen gab es auch 2 1/2 Jahre fast ohne Aktivitäten, bis ich meinen Schwager auch mit dem Drachenfliegen anstecken konnte
|